Hinweis für Verbraucher zu Streitbeilegung bei Onlineverträgen:
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage
Hinweis zur außergerichtlichen Streitbeilegung:
Zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Mandanten und Rechtsanwälten kann auf Antrag auch eine außergerichtliche Streitschlichtung vor der örtlichen Rechtsanwaltskammer (hier Bremen) durchgeführt werden (§ 73 Abs. 2 Nr. 3, Abs. 5 BRAO).
Außerdem hat die deutsche Rechtsanwaltschaft eine Schlichterstelle für Streitigkeiten zwischen Mandanten und Rechtsanwälten eingerichtet (§ 191 F BRAO). Diese Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft befindet sich in Berlin bei der Bundesrechtsanwaltskammer (Rauchstraße 26, 10787 Berlin; www.s-d-r.org) und ist als Schlichterstelle im Sinne des VSBG anerkannt. Rechtsanwältin Menges ist nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen.
Haftungsausschluss:
Diese Website enthält Links zu Internetseiten Dritter. Auf deren Inhalte habe ich trotz gewissenhafter Überprüfung der verlinkten Seiten bei der Erstellung der Verlinkung keinen Einfluss. Für diese fremden Inhalte übernehme ich daher keine Haftung, da hierfür allein der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seite verantwortlich ist.
Datenschutz:
Informationen hierzu finden Sie auf der Seite Datenschutz.
Urheberrechtshinweis:
Auf dieser Homepage veröffentlichte Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Unverbindlichkeit der Informationen:
Die Inhalte dieser Homepage sind mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Die Betreiberin übernimmt jedoch keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen. Die Informationen sind unverbindlich und allgemeiner Art und nicht auf den Einzelfall abgestimmt. Sie stellen keine Rechtsberatung dar.
Wichtiger Hinweis zu Mandatsanfragen:
Durch den Besuch meiner Website oder das Hinterlassen einer Nachricht per E-Mail, Telefon oder Einwurf in meinen Postbriefkasten kommt kein Mandatsverhältnis zu Stande. Wenn ich ein Mandat annehme, bestätige ich Ihnen das ausdrücklich. Insbesondere wenn in dringenden Fällen Fristen oder Termine einzuhalten sind, können Sie nicht ohne weiteres davon ausgehen, dass ich Ihr Mandat angenommen habe. Vergewissern Sie sich daher bitte in einem persönlichen Telefonat mit meinem Sekretariat oder mir, ob Ihre Anfrage hier eingegangen ist und das Mandat angenommen werden kann. Ohne eine solche Bestätigung kann die Einhaltung von Fristen und Terminen durch mich nicht gewährleistet werden. Sollten Ihnen eine Antwort zu lange dauern, weil Sie meine Kanzlei gerade nicht persönlich erreichen, wenden Sie sich zur Vermeidung von Nachteilen für Sie bitte an eine andere Kanzlei.
Stand der Homepage ist Oktober 2024.